Rookie
Saisonstart FC THUN Frauen U18
Im August 2025 konnte ich nach einer dreimonatigen Verletzungspause wieder mein erstes Spiel bestreiten. Gegen den FC Zürich spielten wir unser letztes Vorbereitungsspiel, bevor die Meisterschaft startete. Für mich ging das Spiel schon nach 25 Minuten zu Ende, da ich starke Schmerzen in meinem Fuss verspürte. Leider haben wir das Spiel mit einem knappen 2 zu 1 verloren.
Am Wochenende darauf ging die Meisterschaft endlich los. Ich fühlte mich wieder fit und wir spielten gegen die Frauen von Yverdon um die ersten drei Punkte. Wir konnten einen Rückstand aufholen und uns mit einem 3:3 den ersten Punkt erkämpfen.
Auch in der Cup-Runde gegen den FC Biel starteten wir mit einem Unentschieden in die Saison.
Trotz immer wieder auftretender Schmerzen in meinem Fuss, spielte ich auch noch unser zweites Meisterschaftsspiel gegen die Frauen vom FC Sion. Am Ende mussten wir uns mit einem unglücklichen 1:2 für die Frauen aus dem Wallis zufriedengeben.
Dies war für mich leider auch das letzte Spiel der Vorrunde. Da ich immer wieder starke Schmerzen in meinem Fuss habe, an welchem ich mir im Mai die Verletzung zuzog, musste ich ein MRI machen. Es stellte sich dabei heraus, dass ich die Bänder gerissen hatte. Ohne Operation wäre mein Fuss zu instabil und ich könnte nicht länger Leistungssport betreiben. Um weiter beim FC Thun spielen zu können, werde ich mich bereits nächste Woche operieren lassen. Nach dem Eingriff werde ich einige Monate ausfallen und danach wieder mit dem Aufbautraining beginnen.
Ich bin für die Unterstützung vom physioteam Naderi, dem FC Thun und auch meiner Familie sehr dankbar.
Verletzung
Mitte Mai bekam ich von einer Gegenspielerin einen starken Schlag auf den rechten Fuss. Danach musste ich das Training abbrechen, da ich merkte, dass es nicht mehr geht. Ich hatte starke Schmerzen, wusste aber, dass ich das Spiel am Wochenende darauf unbedingt spielen möchte. So ging ich zwei Tage darauf trotz bleibenden Schmerzen wieder zum Training und am Wochenende auch zum Spiel. Zwei Wochen lang trainierte und spielte ich mit diesen Beschwerden, weil ich unbedingt die Saison bis zur Sommerpause zu Ende spielen wollte. Doch eine Woche bevor wir anfangs Juni für ein Turnier nach Augsburg gereist wären, ging ich sicherheitshalber zum Arzt. Eigentlich wollte ich nur sicher sein, dass ich in Deutschland am Turnier ohne grosse Sorgen mitspielen kann. Beim Arzttermin kam aber leider raus, dass ich seit Wochen mit einem stark geprellten Fuss, mit einer Knochenhautentzündung und einer Sehnenentzündung spielte.
Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, bekam ich Krücken, mit welchen ich dann insgesamt 6 Wochen unterwegs war. Vom physioteam Naderi bekam ich Übungen, mit welchen ich die Stabilität, Bewegung und Kraft im Fuss wieder aufbauen konnte. Mit der Zeit konnte ich dann immer längere Strecken ohne Gehhilfen laufen und ich merkte auch sichtbare Fortschritte beim Aufbau des Fusses.
Nach etwa drei Monaten durfte ich nach der Sommerpause wieder ins Teamtraining starten. Vorerst noch mit Angst und grosser Vorsicht, aber das Vertrauen in meinen Fuss kam schrittweise wieder zurück. Doch dann kam der nächste Rückschlag. Denn im zweiten Training nach der Verletzung bekam ich bei einem Zweikampf wieder einen Schlag auf den Fuss. Ich spürte direkt, dass wieder etwas nicht gut ist. Am Tag darauf hatte ich glücklicherweise einen Termin im physioteam Naderi, wobei sich herausstellte, dass es wieder die Entzündung war, die ich spürte. Mit einer einwöchigen Pause bildete sich die Entzündung wieder ziemlich zurück, so dass ich nochmals ins Training einsteigen konnte.
Trotz immer wieder auftretenden Schmerzen ging es für mich weiter.
Trainingslager 2025, Frauen Team Thun Berner Oberland U17
Vom 8. bis 11. April 2025 verbrachten wir vier intensive und abwechslungsreiche Tage im Trainingslager in Brig. Neben den zahlreichen Trainingseinheiten standen auch einige Teamaktivitäten auf dem Programm.
Am Dienstagmorgen reisten wir mit dem Zug von Thun nach Brig. Am Bahnhof wurden wir von unseren Trainern abgeholt, die bereits am frühen Morgen mit dem Material vorgefahren sind. Nach dem Bezug unserer Zimmer im Sport- und Wellnesshotel Olympica stand am Nachmittag die erste Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz in Naters an. Für mich begann das Lager mit einem speziellen Torwarttraining. Dabei schauten wir uns die verschiedenen Arten von hohen Bällen an und führten dazu gezielte Übungen durch. Zum Abschluss gab es wie gewohnt ein kurzes Abschlussspiel. Nach dem Training kehrten wir ins Hotel zurück, wo wir uns fertig machen konnten. Vor dem Abendessen gingen wir als Team Bowlen. Anschliessend hatten wir bis zur Nachtruhe um 23 Uhr noch Freizeit. Diese nutzten wir, um draussen auf dem Rasenplatz neben dem Hotel noch etwas Fussball zu spielen. Um 21 Uhr zogen wir uns zurück auf unsere Zimmer, um zu entspannen und natürlich die Champions League zu schauen.
Nach dem Frühstück stand direkt die zweite Trainingseinheit auf dem Programm. Diese war besonders intensiv, doch mit einer guten Teamarbeit absolvierten wir diese auch. Der Mittag diente wie gewohnt zur Erholung, bevor es am Nachmittag erneut auf den Platz ging. Vor dem Abendessen hatten wir eine Theoriestunde, in der wir taktische Inhalte besprachen. Den Abend liessen wir mit einem unterhaltsamen Badminton-Turnier ausklingen, das für gute Stimmung sorgte. Da dieser Tag körperlich sehr fordernd war, gingen einige von uns schon früh schlafen.
Am Donnerstagmorgen stand nach dem Frühstück zunächst eine Matchbesprechung an. Denn am Abend war ein Testspiel gegen das Team Ried-Brig geplant. Gemeinsam gingen wir nochmals die Spielprinzipien durch und analysierten, worauf wir besonders achten wollten. Im anschliessenden Training vertieften wir diese Inhalte durch gezielte Übungen, unter anderem zur Umschaltfähigkeit und zu den Laufwegen. Nach dem Mittagessen wurde die Startaufstellung für das Spiel bekanntgegeben und besprochen. Am Nachmittag unternahmen wir einen Ausflug in die Stadt Brig. Dort genossen wir gemeinsam ein Eis, bevor es gegen 16 Uhr zurück zum Hotel ging. Wir erhielten Lunchpakete mit Sandwiches, Getränk, Obst und Riegeln. Um etwa 18 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Fussballplatz unseres Gegners. Der Platz des Team Ried-Brig liegt auf einem Hügel oberhalb von Brig und beeindruckte uns sehr. Nach dem Einlaufen begann das Spiel. Wir starteten stark und gingen mit zwei Toren in Führung. Nach einigen Schwierigkeiten, die in der Halbzeitpause besprochen wurden, fanden wir in der zweiten Halbzeit wieder besser ins Spiel und erzielten drei weitere Tore. Das Spiel endete mit einem verdienten 5:0-Sieg für uns. Zurück im Hotel gab es für alle Pizza, bevor es dann schon Nachtruhe hiess.
Der Freitagmorgen fiel vielen nach der Späten Rückkehr am Vorabend schwer. Dennoch ging es nach dem Frühstück direkt zur nächsten Trainingseinheit. Anschliessend packten wir unsere Sachen, da wir die Zimmer bis Mittag räumen mussten. Am Nachmittag stand die letzte Einheit des Trainingslagers auf dem Programm. Zum Abschluss spielten wir noch eine Viertelstunde eine Spielform, bevor es eine Besprechung mit wichtigen Informationen für die Zukunft gab: Ab Sommer 2025 werden wir offiziell unter dem FC Thun spielen. Diese Nachricht sorgte bei allen für grosse Freude und Motivation. Erschöpft und dennoch motiviert sind wir dann gegen 20 Uhr mit dem Zug zurück nach Thun gefahren.




Steckbrief Noemi Hofmann
Mein Name ist Noemi Hofmann und ich wurde am 01.12.2008 geboren. Mit meinen Eltern und meinen drei Brüdern bin ich in Oberbütschel, Rüeggisberg zuhause. Seit ich 10 Jahre alt bin spiele ich leidenschaftlich gerne Fussball und könnte mir mein Leben nicht mehr ohne diesen Sport vorstellen.
Beim FC Rüschegg habe ich damals als Feldspielerin mit dem Fussball begonnen. Mit der Zeit interessierte ich mich immer mehr für die Position als Torwart. Auch in den Schulpausen ging ich immer gerne ins Tor.
Einige Kolleginnen von mir spielten zu dieser Zeit bereits in Kaufdorf, in einer Frauenmannschaft Fussball. Dies war auch der Grund, weshalb ich dann mit 12 Jahren zum SV Kaufdorf wechselte. Dort ergab sich sogleich die Möglichkeit, direkt als Torwart zu spielen, was mir auf anhieb viel Freude bereitete.
Ich machte stetig Fortschritte und wurde immer besser. So erhielt ich mit 13 Jahren die Gelegenheit ein Probetraining bei den BSC YB Frauen in der U14 zu absolvieren. Ich trainierte weiterhin bei meinem «Stammverein Kaufdorf» und nebenbei 1-2x die Woche bei YB. Im Oktober 2021 durfte ich auch ein Partnerschaftsturnier mit YB bestreiten. Zudem bot sich an diesem Turnier die Möglichkeit, zwei Spiele mit dem FC Basel zu spielen, da diese keine eigene Torhüterin zur Verfügung hatten. Für mich war dies eine super Gelegenheit mich und mein Können zu zeigen, egal mit welcher Mannschaft ich spielte.
Um mich weiter zu fördern, wurde mir im Sommer 2023 von YB ein Probetraining bei den Thun Frauen organisiert. Es gefiel mir so gut und meine sportliche Leistung reichte aus, dass ich seither fix in dieser Mannschaft spielen darf.
Der Sport hat mir über all die Jahre viel gegeben und mich weitergebracht, egal ob sportlich oder menschlich.
Jetzt freue ich mich mit der gezielten Unterstützung der physioteam Naderi AG in das neue Jahr zu starten. Mit ihrer Hilfe kann ich meine körperlichen Schwachstellen aufarbeiten und mich persönlich weiter entwickeln.
Dank der Physiotherapie, dem gezielten Krafttraining und der Massage kann ich mich optimal auf die Trainings und Spiele vorbereiten, um so möglichst verletzungsfrei durch die Saison zu kommen.
Meine 5 Highlights:
- Erstes Spiel als Torhüterin, Team Gürbetal FF15 vs FC Ostermundigen, 15. August 2020
- Partnerschaftsturnier, BSC YOUNG BOYS Frauen U16, 24. Oktober 2021
- Berner Cup-Sieger, Team Gürbetal FF15, 27. Mai 2023
- Keepermania, Torwartturnier Siegerin, 18. Juni 2023
- Internationales Turnier Augsburg, Frauen Team Thun U16, 10.-12. Mai 2024

Herzlich Willkommen Noemi Hofmann
Wir freuen uns, Noemi Hofmann, unseren neuen Rookie vorzustellen!
Als Nachwuchstalent wird Noemi von unserer Sportphysiotherapeutin Nicole, sowie unserem Medizinischen Masseur André während dem nächsten Jahr betreut und begleitet.
Verfolge hier und auf Instagram (physioteam.bern) die Trainings- und Leistungsfortschritte von Noemi - stay tuned!