Rookie
Trainingslager Tenero
Vom 10. bis zum 15. April 2022 fand das Lager des Berner Leichtathletikverbandes im Nationalen Jugendsportzentrum in Tenero statt. Am Montagmorgen traf ich mich mit den anderen Teilnehmern am Berner Hauptbahnhof. Anschliessend reisten wir gemeinsam mit dem Zug ins Tessin. Nach unserer Ankunft nahmen wir die Zimmer in Empfang und begannen mit der Gruppeneinteilung in die entsprechenden Disziplinen und Kategorien. Die ganze Woche trainierten wir in diesen Gruppen.
Das Trainingsprogramm umfasste jeweils eine Trainingseinheit am Morgen und eine am Nachmittag. Ich war Teil der Mehrkampf-Gruppe wo wir an verschiedenen Disziplinen wie Weit- und Hochsprung, Hürden, Sprint und Wurf arbeiteten. Das Training war anstrengend und intensiv. Ich konnte viel profitieren und lernen. Neben den Trainings gab es auch genügend Zeit für Entspannung und Freizeit. Vor dem Abendessen wagten sich einige noch in den direkt am Sportplatz liegenden Lago Maggiore. Dieser war aufgrund kühler Temperatur sehr erfrischend und gut für die Regeneration. Das Essen war lecker und gab uns wieder die nötige Energie für die anstehenden Trainings. Am Abend gab es noch Spielturniere wo wir zum Beispiel Volleyball und Tischtennis spielten. Das war eine großartige Gelegenheit, Zeit mit Teamkollegen zu verbringen und neue Freundschaften zu schließen.
Das Training hat mir geholfen, mich auch auf die bevorstehende Sommersaison 2023 vorzubereiten.
Liebe Grüsse
Xenia

Nachwuchs Hallenschweizermeisterschaften 2023
Am 25. und 26. Februar 2023 fanden die Hallen-Nachwuchs-Schweizermeisterschaften in Magglingen statt.
Schon über den ganzen Winter habe ich mich intensiv auf diesen Wettkampf mit vielen Trainings und einem Trainingslager vorbereitet. Auch regelmässige Besuche bei der physioteam Naderi AG mit Krafttrainings und Massagen haben meine Vorbereitungen sehr gut ergänzt.
Am Samstagmorgen den 25. Februar stand ich zuerst im Weitsprung am Start. Bei den ersten Sprüngen erwischte ich den Absprung nicht optimal und verschenkte so wertvolle Weite. Nach Korrekturen beim Anlauf gelangen mir die nächsten Sprünge besser und beim 5. Sprung konnte ich mit 5,69 Meter sogar eine persönliche Bestleistung springen. Da keine andere Athletin weiter sprang, gewann ich damit den Schweizermeistertitel im Weitsprung U16.
Rasch musste ich mich anschliessend zum 60m Sprint begeben und mich auch entsprechend vorbereiten. Schon kurze Zeit später standen die Vorläufe der U16 mit über 70 Teilnehmerinnen auf dem Programm. Ich erwischte einen super Start und konnte mit einer Zeit von 7.57 Sek. einen optimalen Lauf hinlegen und rannte nur fünf Hundertstel über der Schweizer Allzeitbestleistung. Mit dieser super Zeit qualifizierte ich mich als Favoritin für den Finallauf. Dieser fand jedoch erst am Abend statt. So hatte ich noch gut 3 Stunden Zeit mich auszuruhen und zu entspannen, bevor es wieder an das Aufwärmen und Vorbereiten für den Final ging. Ich fühlte mich sehr gut und konnte im Finallauf mit 7.58 Sek. meine Vorlaufzeit nochmals bestätigen und gewann damit meine zweite Goldmedaille an diesem Tag. Nach der anschliessenden Siegerehrung ging ich müde aber überglücklich und sehr zufrieden über meine Leistungen mit meinen Eltern nach Hause.
Am zweiten Tag stand ich bereits um 10:00 Uhr über 60 Meter Hürden am Start. Mit einem guten Vorlauf qualifizierte ich mich für den Final. Ich erwischte im Final einen guten Start und lief mit 8,62 Sekunden mit neuer Saisonbestleistung als Erste über die Ziellinie und sicherte mir so die dritte Goldmedaille an diesen Meisterschaften.
Mit einem solchen grossen Erfolg habe ich nicht gerechnet und freue mich riesig über diese Leistungen und Titel. Ohne die Hilfe und Unterstützung der Trainer und dem Physioteam Naderi wäre dies nicht möglich gewesen. Vielen lieben Dank allen für die Unterstützung, die zu diesen super Erfolgen geführt hat……nun ist meine Indoor-Saison zu Ende und nahtlos läuft der Übergang in die Vorbereitungen der Outdoor-Saison 2023…...



Steckbrief Xenia Buri
Ich bin Xenia Buri und wohne mit meinen Eltern und meiner älteren Schwester in Bätterkinden. Am 9. Januar 2023 werde ich 15 Jahre alt. Seit August 2022 besuche ich das Sportgymnasium Neufeld in Bern mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht.
Seit der 2. Klasse mache ich mit Leidenschaft Leichtathletik beim Leichtathletikclub Kirchberg. Aktuell trainiere ich noch mehrere Disziplinen, wobei der Fokus im Moment auf Sprint und Hürden liegt. Hier erzielte ich vergangene Saison auch schon Schweizermeistertitel bei den U16 In- und Outdoor. Meine nächsten Ziele sind Podestplätze bei den Schweizermeisterschaften In- und Outdoor im 2023. Ein weiteres grosses Ziel ist eine Teilnahme an den U18 Europameisterschaften 2024 in Slowenien. Ich fahre auch gerne Ski und bin so nicht nur auf der Tartanbahn, sondern manchmal auch auf der Skipiste anzutreffen.
Ich hoffe ohne grössere Verletzungen meine Ziele erreichen zu können. Hier unterstützt mich auch das Physioteam Naderi in Bern optimal und begleitet mich auf meinem Weg. Bei ihnen als Rookie dabei zu sein, macht mir grosse Freude. Allfällige Körperschwachstellen oder Probleme können wir gemeinsam entdecken, analysieren, besprechen und unter anderem mit Sportphysiotherapie, Massage und Kraft das Training optimieren. Bereits vor einigen Wochen konnte ich mit dem Physioteam eine angenehme und erfolgsversprechende Zusammenarbeit beginnen. Schon jetzt danke ich ihnen für die Unterstützung und Bemühungen zur Erreichung meiner Ziele….
Eure Xenia



Herzlich Willkommen Xenia Buri

Wir freuen uns, Xenia Buri, unseren neuen Rookie vorzustellen!
Als Nachwuchsathletin wird Xenia von unseren beiden Sportphysiotherapeutinnen Alessia und Nicole sowie unserem Medizinischen Masseur André während dem nächsten Jahr betreut und begleitet.
Verfolge hier und auf Instagram (physioteam.bern) die Trainings- und Leistungsfortschritte von Xenia - stay tuned!